Artikel über: Bewerbung

Heimatgemeinde

Das EBTC wünscht sich eine gute Zusammenarbeit zwischen Schüler, Bibelschule und Heimatgemeinde.

Dies umfasst die erforderliche Empfehlung (Referenz bei Abgabe der Bewerbung) und eine Unterstützung des Schülers durch Gebet, Begleitung, Ermutigung und, wenn möglich, auch eine finanzielle Unterstützung. Das berufsbegleitende Unterrichtsformat unterstützt zugleich eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Schüler und Gemeinde, beugt einer Entfremdung vor und hat sich in der Vergangenheit bewährt. Der Standortleiter behält sich vor, sich bei dem Referenzgeber um die Entwicklung des Bibelschülers zu erkundigen.

Wir laden Älteste und Referenzgeber zum Februar-Wochenende ganz herzlich an unseren Standort nach Berlin, Rheinland oder Zürich ein um sie kennenzulernen, die Beziehung zu ihnen und der Gemeinde zu pflegen und gleichzeitig möchten wir hören wie sich der Bibelschüler in der Heimatgemeinde entwickelt und einbringt. Die Ältesten/Referenzgeber können sich gerne den Samstagnachmittag dafür reservieren, oder sogar einplanen das gesamte Unterrichtswochenende vor Ort zu verbringen und mit ihrem Bibelschüler zusammen im Klassenraum zu sitzen oder in die anderen Lehrgänge hineinzuschauen (ebtc.org/kalender).

Aktualisiert am: 16/02/2023

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!