Artikel über: Bibelkunde Online

Wie setzt sich die Endnote zusammen?

Wie setzt sich die Endnote zusammen?



Die Endnote für das Zertifikat wird aus den 3 Einzelnoten der einzelnen Fächer berechnet.
Diese sind

Fach: Bibelkunde AT
Fach: Bibelkunde NT
Fach: Praktische Theologie

Diese werden jedoch gewichtet in die Endnote einberechnet. Dabei haben sie folgende Gewichtungen:

Fach: Bibelkunde AT – 40 %
Fach: Bibelkunde NT – 40 %
Fach: Praktische Theologie – 20 %

Falls das Fach Praktische Theologie nicht Teil des Kurses war, dann wird Praktische Theologie in der Endnote ignoriert und die Gewichtung ist dann wie folgt:

Fach: Bibelkunde AT – 50 %
Fach: Bibelkunde NT – 50 %

Die Noten für die Fächer Bibelkunde AT und NT werden dabei aus drei Einzelnoten berechnet. Diese sind

Bücher (70 %)
Abschlussarbeit (20 %)
Anwesenheit (10 %)

Bei der Note für die Bücher ist zu wissen, dass jedes Buch eine Gewichtung hat, die seiner Länge entspricht.
Die Note für Praktische Theologie setzt sich aus den Aufgaben (90 %) und der Anwesenheit (10 %) zusammen.

Aktualisiert am: 23/09/2021

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!